Schneller durch Wissenschaft

Um zu erklären, was die deboer Neoprenanzüge anders macht, möchten wir Sie zurück zu den Grundlagen führen: DCR-Technologien, die kurz besagen, dass die Verringerung des Widerstands tatsächlich der schnellste Weg ist, Ihre Geschwindigkeit im Wasser zu verbessern.

Wasser ist etwa 800 Mal dichter als Luft, was bedeutet, dass eine kleine Anpassung Ihrer Schlagtechnik enorme Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit und Effizienz bringen kann.

"Widerstand im Wasser wird als hydrodynamischer Widerstand bezeichnet:" "C""x""(ρv"2"/2)S"



"Cx ist der dimensionslose Koeffizient des hydrodynamischen Widerstands (Körperposition & Form)"
"ρ ist die Dichte des Mediums"
"v ist die Geschwindigkeit"
"S ist die charakteristische Fläche des jeweiligen Körpers"

 

"In der obigen Formel siehst du, dass die Geschwindigkeit quadriert wird."

"Das bedeutet, dass wenn du deine Geschwindigkeit (wie schnell du schwimmst) erhöhst, du deinen Widerstand exponentiell erhöhst (wenn du doppelt so schnell schwimmst, erzeugst du viermal so viel Widerstand)."

"Während ein Schwimmer viele Techniken hat, um schneller zu schwimmen, ist die Verringerung des Widerstands tatsächlich der schnellste Weg, um deine Geschwindigkeit im Wasser zu verbessern."

"Verzögerung des Übergangs mit deboer"  "Schuppenreihen"

"Der einfachste Weg, Strömungsdynamik zu verstehen, ist das bekannte Beispiel des Golfballs. Die physikalischen Gesetze zeigen uns, dass eine gute Strategie zur Minimierung des Widerstands darin besteht, die Ablösung zwischen der laminaren Grenzschicht und der Oberfläche eines sich bewegenden Körpers zu verzögern. Eine turbulente Grenzschicht, die durch eine strukturierte Oberfläche erzeugt wird, hilft dem laminaren Fluss, sich um den Körper zu erstrecken, wodurch ein viel kleinerer Nachlauf (Widerstand) entsteht."

"Das gleiche Prinzip gilt für die Hydrodynamik: Eine sorgfältig strukturierte Oberfläche verzögert die Strömungsablösung. Das einfache strukturierte Merkmal verringert das Teilvakuum am Heck des Schwimmers und reduziert so den Druckwiderstand."

 

"die Forschung"

"Verzögerung des Übergangs durch biomimetische Fischschuppenreihen (Auszug)"
Muthukumar Muthuramalingam, Dominik K. Puckert, Ulrich Rist & Christoph Bruecker

"Wassertiere haben im Laufe der Zeit effektive Strategien entwickelt, um ihren Körperwiderstand zu reduzieren. In dieser Arbeit wird der Einfluss der Schuppen von Fischen auf den Übergang von laminar zu turbulent in der Grenzschicht untersucht. Reihen biomimetischer Fischschuppen in typischen überlappenden Anordnungen werden auf einer ebenen Platte in einem wasserkanal mit geringer Turbulenz platziert. Der Übergang zur Turbulenz wird durch kontrollierte Anregung einer Tollmien–Schlichting (TS)-Welle ausgelöst. Es wurde festgestellt, dass die TS-Welle durch Schuppen auf der Platte, die stromlinienförmige Streifen erzeugen, abgeschwächt werden kann. Infolgedessen wurde der Übergangsbereich stromabwärts um 55 % im Vergleich zum unkontrollierten Referenzfall erheblich verzögert. Dies entspricht einer theoretischen Widerstandsreduzierung von etwa 27 %. Wir vermuten daher, dass Fischschuppen die laminare Grenzschicht stabilisieren und einen frühen Übergang verhindern können, wodurch der Reibungswiderstand reduziert wird. Diese Technik kann möglicherweise für bio-inspirierte Oberflächen als Mittel zur Kontrolle laminaren Flusses verwendet werden."

Es gibt viele Forschungsarbeiten zur Hydrodynamik, aber wir sind die wenigen, die diese Ursache-Wirkungs-Regeln auf die Entwicklung von Speed-Skins anwenden.

die Herausforderung

Die Oberfläche eines Objekts interagiert immer mit der Flüssigkeit oder dem Gas, durch das es sich bewegt. Die Logik scheint zu besagen, dass eine glatte Oberfläche sich leichter bewegen kann, weil weniger Widerstand besteht. Raue Oberflächen erhöhen oft den Widerstand, was zu mehr Drag führt. Forscher entwickelten zunächst eine Simulation, um zu verstehen, wie Wasser über ein Schuppenmuster fließt, das als „raue“ Oberfläche gilt und technisch gesehen den Widerstand erhöhen sollte. Die Forscher fanden jedoch heraus, dass Schuppen tatsächlich Reihen von überlappenden muschelähnlichen Erhebungen sind. Diese Erhebungen erzeugen „Spitzen“ und „Täler“, die es dem Wasser ermöglichen, ohne Turbulenzen zu fließen, was hilft, den Widerstand zu reduzieren. Das Schuppenmuster verzögert auch den Übergang zu turbulenterem Fluss.

 

deboer hat zusammen mit führenden italienischen Textilwebern ein biomimetisches Schuppenmuster entwickelt, um diese Ergebnisse zu untersuchen und in einer Textiloberfläche umzusetzen. Die Schuppen ahmten die vieler Fische nach, wurden jedoch auf eine hexagonale Struktur vereinfacht (Haifischschuppen). Wir wissen, dass die Schuppen im Vergleich zu glatten Oberflächen den Widerstand potenziell spürbar reduzieren, was dem Schwimmer hilft, Energie zu sparen und schneller zu schwimmen. Es ist dieses gestreifte Muster, das verhindert, dass Schuppen sich wie eine typische raue Oberfläche verhalten, da es den Fluss über den Schwimmer gleichmäßig hält. Physiker nennen dies einen „laminaren“ Fluss, was bedeutet, dass die Flüssigkeit in parallelen Strömen oder Laminierungen fließt, anstatt zu wirbeln und sich zu stören. Es ist das kritische, millimeterdicke Wasservolumen direkt an der Haut des Schwimmers, das den Widerstand verursacht, in einem Bereich, der als „Grenzschicht“ bezeichnet wird.

das Nettoergebnis

Die Integration einer Schuppenmuster-3D-Struktur in Materialdesigns hilft, den Widerstand zu verringern, was zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei längeren Schwimmeinheiten führt. Unsere laufenden Testergebnisse, die wir routinemäßig im fortschrittlichsten Strömungskanal durchführen, bestätigen den Nettozuwachs an Widerstandsreduzierung durch das 3dium™ Schuppenmuster, und wir bewerten ständig neue Technologien neu, um Ihnen einen Vorteil gegenüber jeder bestehenden Speed-Skin zu verschaffen.

das 3dium

und deshalb tun wir es.

deboer's 3dium™ ist das Ergebnis unserer Leidenschaft, die leistungsstärkste Ausrüstung zu schaffen, und unserer unermüdlichen Tests. 3dium™ ist von World Aquatics, ehemals bekannt als FINA (Fédération internationale de natation), zugelassen. World Aquatics ist der internationale Verband, der vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für die Verwaltung internationaler Wettkämpfe im Wassersport anerkannt ist.